Best Practice Projekte

Die Klima- und Energie-Modellregionen haben bereits viele erfolgreiche Maßnahmen umgesetzt. Einige Beispiele und Aktionen werden hier präsentiert:

Die Beispiele gliedern sich in folgende Bereiche:

  • Erneuerbare Energien (Photovoltaik, Solarthermie, Wind, Biomasse & Biogas, Wasser, Sonstiges)
  • Energieeffizienz (Industrie, KMU, Privat)
  • Mobilität (Öff. Verkehr, Elektro-Mobilität, Radverkehr, zu Fußgehen, Sonstiges)
  • Öffentlichkeitsarbeit & Bewusstseinsbildung
  • öffentliche Beschaffung
  • Raumplanung/Bodenschutz

Projekte filtern



 
 

Pinzgauer Rad-Offensive

Die "Pinzgauer Rad-Offensive 2024" ist eine Initiative der Klima- und Energiemodellregionen Pinzgau (KEM Nachhaltiges Saalachtal & KEM Nationalparkregion) mit dem Ziel, das Alltagsradeln am Land zu fördern und mehr Bewegung in den Alltag der Menschen zu bringen. "Mach dein Rad zum täglichen Begleiter und starte durch mit den kostenlosen Kursen & Workshops!" - so lautete das Motto, das auf die Aktion aufmerksam machte. Insgesamt konnten 15 kostenlose Rad-Veranstaltungen & Workshops mit 14 regionalen Partnerbetrieben im Pinzgau organisiert werden. Gestartet wurde die Initiative mit einem Rad-Opening Mitte März 2024 in Saalfelden. Im Laufe des Jahres wurden die verschiedensten Kurse & Workshops kostenlos für alle Interessierten angeboten. In weiterer Folge konnte ein Infoabend für Betriebe zum nachhaltigen Mobilitätsmanagement im Zuge der Mobilitätswoche 2024 organisiert werden, eine Einladung zur Regionalkonferenz „gesund & aktiv mobil“ in Bischofshofen Ende November 2024 inkl. Vortrag angenommen, sowie eine Einreichung für den 16. Österreichischen Radgipfel in der KEM-Region Saalfelden vorbereitet werden.