Ein Fahrplan über drei Schienen soll zum Ziel „Solar City WN - 100% Strom aus PV“ führen:
Schiene 1: Alle geeigneten Dachflächen der Gebäude im Besitz der Stadt im Detail analysieren und mit PV belegen, Entwicklung von Bürgerbeteiligungsmodellen, PV bei Neuerrichtung und Sanierung von kommunalen Gebäuden inkludieren.
Schiene 2: Gewerbe, Industrie und private Flächen forcieren, Gewinnung von Pilot-/Partnerbetrieben, Anbieten von PV Beratung zum individuellen Potential speziell für Private und Betriebe in Kooperation mit z.B. der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) und der WKNÖ .
Schiene 3: Errichtung von Freiflächenanlagen auf geeigneten/gewidmeten Grünflächen, sowie Nutzung von geeigneten, bereits versiegelten Flächen wie z.B. Parkplätzen, um die Lücke vom Dachpotential zum tatsächlichen Strombedarf zu schließen.