Die Kleinregion Ebreichsdorf sieht ihren Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Energiebereich und mehr Klimaschutz im ineinandergreifenden Verbund mehrerer Maßnahmen: Senkung des Energieverbrauchs und Steigerung der Energieeffizienz (Schwerpunkt Gebäude); unabhängige Energieversorgung fördern (regionale erneuerbare Energien stärken) sowie mehr Mobilität mit weniger Individualverkehr (nachhaltige Mobilitätslösungen fördern).
Besonderheiten: Die Region befindet sich im bevölkerungsreichsten Bezirk NÖs und verzeichnete in den letzten Jahrzehnten ein sprunghaftes Bevölkerungswachstum (Nähe zu Wien). Die Kleinregion liegt im Industrieviertel und im Übergang von Trockener (Steinfeld) zur Feuchten Ebene im Süden des Wiener Beckens. Die in der Region liegende Mitterndorfer Senke ist eines der größten Grundwasservorkommen Europas.
Beteiligte Gemeinden: Blumau-Neurißhof, Ebreichsdorf, Mitterndorf an der Fischa, Oberwaltersdorf, Pottendorf, Reisenberg, Seibersdorf, Tattendorf, Teesdorf, TrumauEnergie ist eines der wesentlichen Schlüsselthemen der Zukunft. Sie ist dabei immer mit räumlichen und raumwirksamen Parametern verknüpft, die Betrachtung aus der regionalen Perspektive daher innovativ und nachhaltig. Ziel ist der Weg in eine nachhaltige Energiezukunft für die Region! Als Klima- und Energiemodellregion setzt die Kleinregion Ebreichsdorf den ersten gemeinsamen Schritt zur Positionierung der Themen erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Mit Hilfe des interkommunalen Umsetzungskonzeptes wurden wichtige Ziele und Maßnahmen für die kommenden Jahre für die Region erarbeitet. Die Kleinregion Ebreichsdorf bereitet sich damit auf die wichtigsten Herausforderungen der Zukunft im Klima- und Energiebereich vor. Damit werden die Weichen in Richtung nachhaltiger Energiezukunft gestellt.
Durch die in Betrieb befindlichen Windparks können wir rechnerisch den Bedarf an Energie für Strom und Verkehr bereits abdecken, für den Bereich Wärme müsste noch die Anzahl von zwei Drittel der vorhandenen Windräder zugebaut werden.
Ausbau der erneuerbaren Energie
Steigerung der Energieeffizienz
Klimafreundliche Mobilität
Nachhaltige und regionale Ressourcenverwendung und -aufbereitung
Bereich erneuerbare Energie
Bereich Energieeffizienz
Bereich Mobilität
Nachhaltige und regionale Ressourcenverwendung und -aufbereitung
Kategorie | Einheit | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
Verbrauch Strom pro Fläche kommunale Gebäude | kWh/m2 | 26,30 | 26,10 | 24,10 | 24,30 | - |
E-Ladestellen PKW öffentlich zugänglich pro 1000 EW | Anzahl/1000 EW | 0,95 | 1,07 | 1,06 | 1,33 | 1,33 |
Anteil neu zugelassene mehrspurige E-KFZ (rein batteriegetrieben) | % | 1,54 | 6,62 | 4,34 | 11,20 | 14,50 |
PV auf kommunalen Gebäuden und Anlagen, sowie KEM-indizierte Bürgerbeteiligungsanlagen pro 1000 EW | kWp/1000 EW | 19,90 | 19,60 | 25,90 | 31,70 | 41,00 |
Genehmigte klimarelevante Bundesmittel über KPC für die Region pro EW | EUR/EW | 11,00 | 5,63 | 19,70 | 32,90 | 93,50 |
PV installiert pro EW | kWp/EW | 0,21 | 0,29 | 0,31 | 0,37 | 0,64 |
Energieberatungen für Haushalte und Betriebe pro 1000 EW | Anzahl/1000 EW | - | - | - | - | 12,90 |
Die Erfolgsindikatoren dienen der Darstellung des KEM Fortschritts anhand belastbarer Zahlen. Jede KEM wählt mind. 5 Indikatoren aus einem Indikatorenset von über 30. Diese Indikatoren werden seit 2020 jährlich erhoben. Wenn Sie mehr darüber Erfahren wollen, dann klicken Sie hier.