kem baden

Baden - Energiekur

Gerade für eine Kurstadt wie Baden ist der verantwortungsvolle Einsatz von Energie eine stimmige Ergänzung zur Botschaft, dass hier etwas Positives für Gesundheit und Lebensqualität der Menschen geschieht. Baden hat sich zu einem Vorzeigeort für Energie und Klima entwickelt. Als Katalysator für diese Entwicklung wirkt die Unterstützung des Klima- und Engergiefonds über das Programm Klima- und Energiemodellregionen.

Besonderheiten: Baden ist eine Thermenstadt, Kur- und Kongressort aber auch eine Stadt der Nachhaltigkeit und Innovationen. Als UNESCO-Biosphärenpark-Gemeinde und Gartenstadt setzt Baden neue Maßstäbe im ökologischen Grünraummanagement und hat seine Parkanlagen klimafitt gemacht. Neben einer ausgeprägten Tourismusinfrastruktur prägen einige Industriebetriebe und viele KMU's den Wirtschaftsstandort. Nicht zu übersehen, Baden ist zu einer spannenden Kulturstadt geworden. Durch national und international aufsehenerregenden Projekte, wie das Festival La Gacilly-Baden Photo, wird die Klimamodellregion Baden Anziehungspunkt für Menschen aus ganz Europa.

Beteiligte Gemeinden: Baden


Östlicher Rand des Wienerwaldes, südlich von Wien Modellregion seit 2010 Region befindet sich in der Weiterführungsphase 4 26,89 km² 26017 EinwohnerInnen Modellregions-ManagerIn:
Dr. DI Gerfried Koch
Ziele
  • Reduktion des Energiebedarfs und Reduktion des fossilen Energieverbrauchs durch integrierte, regionale Lösungen
  • Eigenversorgung mit erneuerbarer Energie auf Haushaltsebene ausbauen & fördern
  • aufgrund der klimatischen und standörtlichen Ausgangssituation setzt Baden einen Schwerpunkt auf solare Energieerzeugung
  • Mobilitätsverhalten ändern und Rahmenbedingungen verbessern
  • Informieren und Bewusstsein schaffen durch Workshops und Veranstaltungen
  • 100 % zertifizierten Ökostrom ab 2022 für alle kommunalen Gebäude und Anlagen
  • Ausschließlich erneuerbare Wärmeversorgung für kommunale Gebäude und Anlagen bis 2025
  • Langfristiges Ziel bis 2050 ist die Abkehr von fossilen Energieträgern
  • Stärkung der Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung und bei Unternehmen zu Energieeffizienz, Klimawandelanpassung und Klimaschutz
  • Die Vernetzung regionaler Akteure für eine ganzheitliche Entwicklung in Baden (Gemeinde, BürgerInnen, Bildungseinrichtungen, Vereine und Unternehmen)
  • Setzen von Aktionen zur aktiven Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an einer energieeffizienten und nachhaltigen Stadt Baden
  • Aufbau von regionalen Energiegemeinschaften bis 2022
Bereits durchgeführte Maßnahmen

durchgefuehrt baden

  • Machbarkeitsstudie Wärme aus dem Abwasserkanal
  • Energiebilanz Baden https://www.baden.at/Energiebilanz_Stadt_Baden_2020_-_auf_in_eine_saubere_Energiezukunft_in_Baden
  • Energiebericht 2019 https://www.baden.at/Energiebericht_2019_der_Stadtgemeinde_Baden_2
  • Erweiterungen der Energieförderungen: Förderung für Dach- und Gebäudebegrünungen
  • Klimamanifest Baden: alle Beschlüssen des Stadt- und Gemeinderats werden auf deren Klimarelevanz geprüft https://www.baden.at/Baden_beschliesst_weitreichendes_Klimamanifest
  • Umstieg auf zertifizierten Ökostrom in der KEM Baden, Beschluss gesetzt, Umstieg 2022
  • Klimaschulen-Projekt „Mahlzeit- Wir kochen für ein gutes Klima“
  • Mobilitätsprojekt „WEIKI Mobil“ mit der VS Weikersdorf
  • Verkehrskonzept 2017 für die KEM Baden
  • Mobilität: Parkraumbewirtschaftungskonzept in Ausarbeitung, 2020
  • Citybus-Umstellung auf e-Busse in Vorbereitung; Start 2022
  • Mitorganisation des European Energy Award 2018
  • Klimawandelanpassungsstrategie für die KEM-Baden, 2019
  • Photovoltaikanlage die für Kläranlage mit BürgerInnenbeteiligung, 2018
  • Photovoltaikanlage für den Kindergarten Zentrum, 2019
  • Photovoltaikanlage für die Stadtpolizei Baden, 2020
  • Nachhaltigkeitsworkshop mit Schulen 2019
  • Foodsharing-Baden 2019 gestartet
  • Festival „Zukunft gestalten“ – Jugendschreibwettbewerb „Unser Leben-unsere Zukunft“
  • Energiemonitoring für  88 öffentliche Gebäude und Anlagen in der KEM Baden
  • Errichtung einer Kleinwasserkraftanlage am Wr. Neustädter Kanal im Ortsgebiet von Baden, 2019
  • BHKW für Kläranlage Baden 2019 neu errichtet
  • PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden: 24 PV-Anlagen mit 496 kWp errichtet
  • BürgerInnen-PV-Anlagen „BADENER SONNENKRAFT“: zwei BürgerInnenbeteiligungs-Verfahren in Kooperation mit der Immobilien Baden und der Sparkasse Baden. 4 PV-Anlagen mit 80 kWp errichtet; 126 Beteiligte BürgerInnen.
  • Klimarelevante Investitionen in Kindergärten und Schulen – zwei Kindergärten in Passivhausbauweise, zwei mit Niedrigstenergiestandard.
  • Biomasse-HKW mit 28 MW Wärmeleistung und  5 MW elektrische Leistung für das Fernwärmenetz Baden.
  • 96% aller kommunalen Gebäude werden mit erneuerbarer Energie versorgt.
  • Wärmerückgewinnung aus Schwefelwasser zur Energieversorgung für Strandbad und Römertherme.
  • Energietechnische Sanierung des Palmen- und Kakteenhauses.
  • CO2-neutrale Beheizung von Glashäusern im Stadtgarten.
  • Solarkataster: 6070 Dächer der Gemeinde auf Solareignung analysiert; Einbau ins Stadt-GIS
  • Infrarotaufnahmen von Gemeindegebäuden zur Auslotung von Wärmeverlusten.
  • Radinfrastruktur - Radwege, Radabstellanlagen, > 2.100 Radabstellplätze in der KEM.
  • 12 e-PKW im Fuhrpark der Stadtgemeinde Baden ersetzen fossile Dienstfahrzeuge
  • Förderrichtlinie „energiesparende Maßnahmen in der Stadtgemeinde Baden“ 2019 erweitert; Objektbegrünungen werden gefördert.
  • Potenzial geothermischer und Abwärme-Nutzung von warmen Quellen in Baden: Machbarkeitsstudie
  • Richtlinie Energieeffizienz: Handlungsleitfaden für Gebäudesanierungen und Neubauten bei kommunalen Gebäuden.
  • Sanierungs- und Energieeffizienztool „ECOCITIES“ mit Xylem-Technologies, TU und AIT auf Basis der Gebäudedaten der Immobilien Baden GmbH entwickelt.
  • Generalsanierung der Volksschule Baden am Pfarrplatz: historisches Gebäude im Altstadtbereich wurde im Rahmen der Generalsanierung auch thermisch saniert; z.B. PV-Anlage, Luft-Erdwärmetauscher, tageslichtabhängige Lichtsteuerung, tlw. LED-Beleuchtung, EKZ von 157 auf 85 reduziert.
  • Generalsanierung der Volksschule Baden-Weikersdorf 2015-2016
  • Generalsanierung des denkmalgeschützten Objekts Renngasse und Umgestaltung für neue Nutzergruppen (Kinderbetreuung, Wohnen, Geschäfte).
  • Energiekonzept Kläranlage Baden, 2014
  • Bewusstseinsbildung zur Energieeffizienz und Erneuerbaren Energie: Veranstaltungen, Infoabende. Seit 2011 hat die KEM-Baden 136 Veranstaltungen abgewickelt bzw. war an diesen aktiv eingebunden.
  • Klima & Umwelt Filmtage Baden: seit 2014 je eine Woche mit Diskussionsveranstaltungen und Schülervorführungen.
  • Klimaschulen Projekte 2013 und 2017 mit vier Schulen und 12 Klassen.
  • Sechs Exkursionen zu den Themen thermische Sanierung, energieeffizientes Bauen, Mobilität, Energieeffizienz.
  • Badener Energie-BotschafterInnen: BürgerInnen aus Baden präsentieren ihre energiesparenden Projekte und Maßnahmen.
  • Energieberatung für Private und Unternehmen: über 700 persönliche Beratungen (2011 – 2020).
  • Infofolder zur Klimamodellregion und e5-Gemeinde Baden erstell.
  • bea das Badener -e-carsharing: 4  Fahrzeuge, 4  Standorte, mehr als 80  NutzerInnen, über 8500 Buchungen (Stand Oktober 2020).
  • Elektroladestellen für PKW: 29  Ladesäulen an 23  Standorten.
  • E-Bike-Verleihsystem errichtet.
  • Sechs e-Bikes für Dienstfahrten in der Stadtverwaltung.
  • Errichtung eines zusätzlichen Parkdecks am Bahnhof Baden für PendlerInnen und BahnnutzerInnen, 2016.
  • Reduktion des Parkplatzangebots in der Innenstadt von Baden und gleichzeitig Ausbau der Fußgängerzonen.
  • Fußgängerzone für RadfahrerInnen temporär freigegeben.
  • Parkraumbewirtschaftung ausgeweitet; Kurzparkzonen neu verordnet.
  • Citybus-Linien: neue Streckenführung, Anbindung an die Südbahn, neue Taktungen.
  • Projekt „Energiesparen im Rathaus – MitarbeiterInnen helfen mit“: NutzerInnenschulung; Energieeinsparung durch geändertes Nutzerverhalten.
  • Projekt „Klick für’s Klima“: Onlinetool zum Energiesparen am Arbeitsplatz.
  • Öffentliche Beleuchtung: Umstellung auf energieeffizientere Leuchtmittel konnten; bis 2020 wurden 50% der 4.400 Lichtpunkte auf LED-Leuchtmittel umgerüstet.
  • Weihnachtsbeleuchtung: Gänzliche Umrüstung auf LED 2015 abgeschlossen.
  • Umrüstung der Innenbeleuchtung in öffentlichen Gebäuden: z.B. Sport- und Veranstaltungshalle, Schulen, Kindergärten, Verwaltungsgebäude, Parkdecks.
Geplante Maßnahmen
  • Weiterentwicklung des E-Ladestellenangebots in der KEM Baden
  • E-Lademöglichkeiten für Gemeindebedienstete
  • Smart Mobility Projekte:, Radeln auf Rezept, Umstellung Citybusse auf e-Busse
  • Ausbau der Miet-Radboxen am Bahnhof Baden
  • „Paris-Baden“ – Haushalte testen das Klimaschutzabkommen
  • Wärmerückgewinnung aus dem Abwasserkanal für die Sport- und Veranstaltungshalle Baden
  • Wärme Kataster erstellen - Aufbau einer Wärme-Datenbank
  • Fernwärme-Offensive 2024
  • Langfristige Absicherung von Fernwärmeanschlüssen bei kommunalen Gebäuden der KEM Baden bis 2034.
  • Exkursionen mit KEM-Stakeholdern
  • Fortführung der Klima- & Umwelt Filmtage Baden
  • Verbesserung der Fußgänger- und Radinfrastruktur
  • Unterstützung von Personen, Vereinen, Organisationen und Unternehmen bei der Realisierung von Projekten zum Thema CO2-Reduktion durch klimabewussten Lebensstil
  • KMU-Beratungsmodul „Peer to Peer Energiewende“ - "Walk & Talk“ von UnternehmerInnen für UnternehmerInnen
  • Kommunale Umsetzungsoffensive zum Klimaziel von Paris
  • Beschluss zu nachhaltigen Veranstaltungen, Green Events – Kriterien, Öffentlichkeitsarbeit
  • Gründung eines Repair-Cafe
  • Gebäudesanierung im historischen Baubestand.
  • Errichtung von weiteren Photovoltaikanlagen auf öffentliche Gebäude & Anlagen; bis 2018 ca. 250 kWp.
  • Möglichkeiten des Contracting prüfen & umsetzen.
  • Öffentlichen Beleuchtung: Fortführung der Umstellung auf energiesparende Leuchtmittel.
  • Energetische Sanierung von Volksschulen.
  • Forcierung dezentraler Anlagen für erneuerbare Energie – Solarwärme, Solarstrom, Biomasse, Erdwärme.
  • Ökologisierung der öffentlichen Beschaffung ausbauen.
  • Fortführung und Ausbau des E-Carsharing in Baden.
  • Aufbereitung von Service- und Fördermöglichkeiten für Betriebe.
  • Bewusstseinsbildung, Information, Beratung in den Bereichen Energieeffizienz und Erneuerbare Energie.
  • Bewusstseinsbildung für smarte, klimaschonende Mobilität; differenziert nach Zielgruppen
  • Regelmäßige Aktualisierung der Webseiten zur KEM Baden: www.baden.at/de/unsere-stadt/energie-klima/
  • Bewusstseinsbildende Maßnahmen für verschiedene Zielgruppen.
  • Fortsetzung der Energieberatung für Private & KMUs.

Indikatoren

KategorieEinheit20122013201420152016201720182019202020212022
PV installiert pro EWkWp/EW0,000,000,030,030,040,040,060,060,060,090,13
PV auf kommunalen Gebäuden und Anlagen, sowie KEM-indizierte Bürgerbeteiligungsanlagen pro 1000 EWkWp/1000 EW - 7,87 - - - - - - 18,7018,8019,80
Car-Sharing Fahrzeuge in der Region pro 1000 EWAnzahl/1000 Einwohner - 0,040,080,120,150,150,190,150,160,160,15
Anteil energieeffizienter Lichtpunkte in der Straßenbeleuchtung% - 35,96 - - - 43,0051,4058,2058,2098,2097,80
Verbrauch Wärme pro Fläche kommunale Gebäude (Endenergie)kWh/m2 - - - - 205,00192,00194,00168,00147,00146,00161,00
Anteil Wärme erneuerbar kommunale Gebäude% - - - - 94,8095,9096,7096,4092,7094,7094,70
Verbrauch Strom pro Fläche kommunale GebäudekWh/m2 - - - - 78,4074,0074,3079,2061,6062,5069,40
Anteil kommunaler E-Fahrzeuge/Biogasfahrzeuge am Bestand% - - - - - 17,6017,6016,9019,4019,4022,60
E-Ladestellen PKW öffentlich zugänglich pro 1000 EW Anzahl/1000 EW - - - - - 0,840,880,921,121,431,61
Anteil neu zugelassene mehrspurige E-KFZ (rein batteriegetrieben)% - - - - - - 1,941,925,0910,8013,10
Anteil neu zugelassene KFZ mit alternativen Antrieben% - - - - - - - 3,139,8014,4016,10

Die Erfolgsindikatoren dienen der Darstellung des KEM Fortschritts anhand belastbarer Zahlen. Jede KEM wählt mind. 5 Indikatoren aus einem Indikatorenset von über 30. Diese Indikatoren werden seit 2020 jährlich erhoben. Wenn Sie mehr darüber Erfahren wollen, dann klicken Sie hier.



Modellregions-ManagerIn

G Koch 3 2020 Foto DMueller
Dr. DI Gerfried Koch

Stadtgemeinde Baden


 gerfried.koch@baden.gv.at

Berufliche Laufbahn

HTBLA für Maschinenbau, Studium der Forstwirtschaft und Ökologie, Klima- und Umweltreferent in der NÖ Landesregierung und Geschäftsführer Biosphärenpark Wienerwald. Energiebeauftragter der Stadtgemeinde Baden, e5-Teamleiter Baden, Leiter der Abteilung Energie und Klima in der Stadtgemeinde Baden.


Ort
Hauptplatz 1, 2500 Baden
Öffnungszeiten
tägl. 8:00 - 13:00 Uhr

"Wie nach einem klassischen Kuraufenthalt sollen die Stadt und ihre Bevölkerung aus der "Badener Energiekur" fit und gestärkt in die Zukunft gehen."