Die KEM Carnuntum, bestehend aus den Gemeinden Hundsheim, Petronell-Carnuntum und Scharndorf, befindet sich im pulsierenden Raum zwischen den Großstädten Wien und Bratislava. Die KEM startet 2021 und möchte gemeinsam mit Ihren BürgerInnen ambitionierte Ziele und Maßnahmen auf den Weg bringen.
Besonderheiten: gelegen im Spannungsfeld zwischen zwei Großstädten (Wien und Bratislava – auch Twin Cities genannt), internationales Augenmerk aufgrund der Lage (Hundsheimer Berge, Nationalpark Donauauen, Donau) und des historischen Erbes (Carnuntum), hohes Potenzial an Erneuerbarer Energie im Bereich Wasser, Wind und PV, einstimmige Gemeinderatsbeschlüsse untermauern klares Bekenntnis der Gemeinden.
Beteiligte Gemeinden: Hundsheim, Petronell-Carnuntum, ScharndorfDie Ambitionen der KEM sind u.a.:
Kategorie | Einheit | 2021 | 2022 | 2023 |
PV auf kommunalen Gebäuden und Anlagen, sowie KEM-indizierte Bürgerbeteiligungsanlagen pro 1000 EW | kWp/1000 EW | 26,70 | 82,20 | 113,00 |
Genehmigte klimarelevante Bundesmittel über KPC für die Region pro EW | EUR/EW | 25,00 | 50,70 | 79,20 |
PV installiert pro EW | kWp/EW | 0,18 | 0,38 | 0,74 |
Energieberatungen für Haushalte und Betriebe pro 1000 EW | Anzahl/1000 EW | 13,30 | 15,70 | 13,20 |
Anteil neu zugelassene mehrspurige E-KFZ (rein batteriegetrieben) | % | 11,30 | 16,70 | 9,09 |
Die Erfolgsindikatoren dienen der Darstellung des KEM Fortschritts anhand belastbarer Zahlen. Jede KEM wählt mind. 5 Indikatoren aus einem Indikatorenset von über 30. Diese Indikatoren werden seit 2020 jährlich erhoben. Wenn Sie mehr darüber Erfahren wollen, dann klicken Sie hier.