Kogelberg

Kogelberg

Die „Smart Region Kogelberg“ im Bezirk Mattersburg/Bgld wird als Vorzeigeregion in den Bereichen bewusstseinsbildende Maßnahmen, Energieeffizienzmaßnahmen, Maßnahmen zur Gewinnung erneuerbarer Energien und nachhaltige Mobilitätsmaßnahmen etabliert.

Besonderheiten: Das Naturschutzgebiet „Rohrbacher Kogel“ ist mit seinen durch Beweidung entstandenen Trockenrasen eine der schönsten und ausgedehntesten Trockenlandschaften des Burgenlandes. Das Klima wird durch den pannonischen Einfluss geprägt. Die Region zählt zu den niederschlagsärmsten Gebieten Österreichs wobei sehr hohe Sommertemperaturen vorherrschen.

Beteiligte Gemeinden: Bad Sauerbrunn, Baumgarten, Draßburg, Forchtenstein, Hirm, Loipersbach im Burgenland, Mattersburg, Rohrbach bei Mattersburg, Schattendorf, Sieggraben


Modellregion seit 2017 Region befindet sich in der Weiterführungsphase 1 23319 EinwohnerInnen Website der Modellregion Ansprechperson:
Ziele

Im Rahmen des Vorhabens wird der Fokus vorrangig auf eine nachhaltige energetische Entwicklung in den Bereichen Sektoren Energiebereitstellung und Mobilität gelegt. Dabei soll ein möglichst hoher Anteil des regionalen Energiebedarfs gedeckt werden und die Klima- und Energie Modellregion „Smart Region Kogelberg“ hin zu einer von Energieimporten unabhängigeren Region entwickelt werden. Auf langfristige Sicht wird die Schaffung einer Plusenergieregion angestrebt, wodurch die Lebensqualität in der Region weiter erhöht wird und entsprechende Vorteile in Hinblick auf die Positionierung der Region als Wirtschaftsstandort resultieren. 

Geplante Maßnahmen
  • Öffentlichkeitsarbeit (Durchführung von umfassenden bewusstseinsbildenden Maßnahmen und Informationsveranstaltungen)
  • Zielgerichtete Energieberatungen insbesondere für die Bevölkerung, Betriebe und die Kommunen
  • Gezielte Förderberatungen als Anreizsystem
  • Erstellung einer Webpräsenz zur Bewerkstelligung eines Informationstransfers und der Bekanntmachung von Umsetzungen im Rahmen eines Schulprojektes
  • Umfassende Energieeffizienz-Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen
  • Thermische Gebäudesanierung & Umstellung von Wärmebereitstellungssystemen im öffentlichen Bereich
  • Kommunale Straßen- und Objektbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Systeme umstellen
  • Kommunale Energiebuchhaltung
  • Sammlung zur energetischen Verwertung von biogenen Roh- und Reststoffen etablieren
  • Sammeleinkauf von nachhaltiger (kommunale) LED-Beleuchtung
  • Umsetzung eines regionalen Photovoltaik-BürgerInnenbeteiligungsprojektes
  • Kommunale Vorzeigeanlagen errichten und öffentlichkeitswirksam kommunizieren
  • Touristisches Angebot in Zusammenhang mit der Nutzung von E-Mobilität schaffen
  • Alternative Antriebskonzepte im Mobilitätssektor forcieren

Indikatoren

KategorieEinheit2018201920212022
Anteil energieeffizienter Lichtpunkte in der Straßenbeleuchtung%48,8067,4074,40 -
Energieberatungen für Haushalte und Betriebe pro 1000 EWAnzahl/1000 EW1,022,033,35 -
PV installiert pro EWkWp/EW0,140,160,180,23
Anteil neu zugelassene KFZ mit alternativen Antrieben%1,842,2911,6016,60
E-Ladestellen PKW öffentlich zugänglich pro 1000 EW Anzahl/1000 EW0,260,410,92 -

Die Erfolgsindikatoren dienen der Darstellung des KEM Fortschritts anhand belastbarer Zahlen. Jede KEM wählt mind. 5 Indikatoren aus einem Indikatorenset von über 30. Diese Indikatoren werden seit 2020 jährlich erhoben. Wenn Sie mehr darüber Erfahren wollen, dann klicken Sie hier.



Ansprechperson



Best Practice Projekte der Region