Energieeffizienztag

dscn3489.jpg

Durch eine Analyse und Bedarfserhebung wurden zunächst alte E-Geräte
identifiziert und diese wurden in weiterer Folge gegen neue, effiziente getauscht werden. Im Zuge eines umfassend beworbenen Energieeffizienztages wurden effiziente Elektrogeräte (A+++ Geräte,
TOP-Produkte) zu einem attraktiven Sonderpreis angeboten. Gleichzeitig erfolgte eine umfassende Energieberatung und Sensibilisierung der Bevölkerung gegenüber energieeffizienten Elektrogeräten (TOP-Produkte).

Modellregion:
Stiefingtal
Modellregions-Manager:
DI (FH) Kolb-Stögerer Isabella
Projektinhalt und Ziel

Es gab 2 geplante Projektziele:

(1) Verkauf von mind. 10 energieeffizienten Elektrogeräten und (2) die Beratung und Sensibilisierung der Bevölkerung (mind. 100 Personen) gegenüber energieeffizienten Elektrogeräten.
Die Ziele wurden mit 20 verkauften Geräten und ca. 300 Beratungen wesentlich überschritten 

Projektablauf

Projektbeginn war im Sommer 2015, es gab eine Vorlaufzeit von ca. 6 Monaten. Im ersten Schritt wurden alle im Projekt beteiligten Elektrounternehmen und andere Stakeholder zu einem Workshop eingeladen. Im Workshop wurde der Energieeffizienztag und die Ziele gemeinsam entwickelt. Danach galt es folgende Meilensteine umzusetzen:

  • Festlegung der organisatorischen Themen (Termin, Ort, …)
  • Erstellung einer Einladung und Aussendung an die Bevölkerung (Postwurf)
  • Auswahl der angebotenen Produkte und Festlegung eines attraktiven Angebotspreises.
  • Einschulung des Verkaufs- und Beratungspersonals
  • Erstellung von Beratungs- und Informationsmaterial zu den Themen (Waschen, Trocknen, Kühlen, Gefrieren, Beleuchtung und Unterhaltungselektronik)

Das Projekt wird aufgrund des sehr guten Erfolges (derzeit unbegrenzt) weitergeführt.

 

Angabe / Abschätzung der Kosten in EUR

Das Projekt war mit keinen Investitionskosten verbunden, es wurden ausschließlich Personalaufwendungen in das Projekt investiert.

 

Nachweisbare CO2 Einsparungen in Tonnen

Die CO2-Einsparung beträgt ca. 5T jährlich (ohne die „Nachwirkungen“ der Aktion zu berücksichtigen). Des Weiteren kann davon ausgegangen werden, dass mind. dieselben Ergebnisse bei den kommenden Aktionen erreichen werden und somit können die Einsparpotentiale sukzessive ausgebaut werden.

 

Projekterfolge (Auszeichungen) / Rückschläge in der Umsetzung

Die Ziele der Maßnahme wurden übertroffen. Das Projekt wurde der Öffentlichkeit vorgestellt und es gab durchwegs sehr positive Rückmeldungen. Da das Projekt weiterläuft, wird es auf der Homepage der Energieregion Stiefingtal umfassend beworben.

 

Nachhaltige Perspektiven

Die Projektentwicklung ist von Anfang an sehr gut gelaufen, die Zusammenarbeit der beteiligten Betriebe mit der Energieregion und den Gemeinden war sehr positiv und überaus konstruktiv und effizient.
Solche Aktionen sind überaus öffentlichwirksam und es können auch viele andere Themen in den direkten Beratungsgesprächen transportiert werden. Die Region und die Umsetzung anderer Maßnahmen kann aktiv in einem persönlichen Gespräch beworben werden. Das persönliche Beratungsgespräch ist die effektivste Möglichkeit, die Region und seine Ziele und Maßnahmen „unter die Leute zu bringen“.
Ein wesentlicher Faktor für ein gutes Gelingen einer solchen Aktion ist eine gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Alle Projekt-Stakeholder

Motivationsfaktoren

Modellregionsmanager Ernst Reiterer: "Da diese Maßnahme von der Bevölkerung sehr positiv angenommen wurde, werden wir diese Maßnahme mit speziellen Angeboten 2x jährlich weiterführen. Wir haben festgestellt, dass die Nachfrage im Frühling und im Herbst teilweise unterschiedliche Geräte betrifft. Diese Erkenntnis wollen wir explizit nutzen."

 

Modellregions-Manager

Kolb Stoegerer
DI (FH) Kolb-Stögerer Isabella

     43-664-2528595
     isabella.kolb@reiterer-scherling.at

Berufliche Laufbahn

Nach meinem Studium „Energie- und Umweltmanagement!“ an der FH Pinkafeld arbeitete ich mehrere Jahre im Bereich der Gebäudetechnik. Seit 2016 bin ich Projektleiterin bei der Fa. Reiterer & Scherling. Zu meinem Aufgabenbereich zählen unter anderem die Beratung von Betrieben zum Thema Energiesparen, die Abwicklung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Energie und Umwelt sowie Förderberatung- und Abwicklung. Ich war Assistenzkraft in der Umsetzungsphase des Projektes „KLAR! – Klimawandelanpassungs Modellregion - Stiefingtal“, seit 2020 leite ich die KLAR! Stiefingtal.


Ort
Pirching am Traubenberg
Öffnungszeiten
jeden Dienstag von 9 – 12 Uhr und von 13 – 16 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Modellregionsmanager Ernst Reiterer: "Da diese Maßnahme von der Bevölkerung sehr positiv angenommen wurde, werden wir diese Maßnahme mit speziellen Angeboten 2x jährlich weiterführen. Wir haben festgestellt, dass die Nachfrage im Frühling und im Herbst teilweise unterschiedliche Geräte betrifft. Diese Erkenntnis wollen wir explizit nutzen."