KEM Ausschreibung 2022
Ziel dieser Ausschreibung ist die weitere Stärkung der bestehenden Klima- und Energie-Modellregionen (Weiterführungen). Ebenso ist die Einreichung von Leitprojekten möglich. Leitprojekte sind Projekte mit besonderer Strahlkraft zur Stärkung des Programms und der Regionen. Investitionsförderungen in den KEMs können in folgenden Bereichen umgesetzt werden: Kommunale Notfallresilienzsysteme, Ladestellen, Pilotprojekte thermische Speicher für Wärme und Kälte. Die Deadline für Weiterführungen und Leitprojekte ist 14.10.2022 und für Investitionsförderungen am 28.2.2023. Mit der gegenständlichen Ausschreibung werden keine neuen Klima- und Energie-Modellregionen unterstützt. Eine Ausschreibung für neue Klima- und Energie-Modellregionen ist nach einem Stakeholderprozess über den Sommer 2022 für das vierte Quartal 2022 geplant.
2. Klimaberg Summit
Von 29. Juni bis 1. Juli findet am Klimaberg Katschberg der zweite Summit zum Thema „Nachhaltigkeit und Tourismus“ statt. Mit dabei sind auch die KEMs Lieser- und Maltatal und Lungau. Am Donnerstag geht es ums Klima, um Energie und Mobilität. Am Freitag stehen nachhaltige Finanzierungskonzepte für den Tourismus im Mittelpunkt. Das detaillierte Programm sowie einen Link zur Anmeldung finden Sie hier.
„Plastikfasten“
Die KEM Wirtschaftsregion Mittleres Raabtal rief gemeinsam mit dem Abfallwirtschaftsverband Feldbach zur Vermeidung von Kunststoffabfällen auf. Bevölkerung und Unternehmen wurden eingeladen, ihre Erfahrungen damit öffentlich zu teilen. Zum Abschluss der Aktion luden Schüler:innen der HLW Feldbach zum „G'scheit Frühstücken“ mit regionalen, saisonalen und klimafreundlichen Lebensmitteln. Sie zeigten auch, wie man es besser nicht macht – nämlich mit abgepackten Butter- und Marmeladeportionen, Plastikflaschen, Kaffeekapseln und weiteren „Plastik-Sünden“. Weitere Informationen zum „Plastikfasten“ finden Sie hier und hier.
Klima Energie Messe im Tullnerfeld
Die KEM & KLAR Tullnerfeld OST veranstaltete am 7. Mai zum zweiten Mal eine kleinregionale Firmenmesse zu den Themen Sanieren, Heizen, erneuerbare Energie, Klimaschutz und Energiesparen – diesmal in Kooperation mit der Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing. Die Schwerpunkte waren „Raus aus Öl aus Gas“, Photovoltaik und Speicher sowie Dach- und Fassadenbegrünung. Außerdem konnten vom E-Roller über ein E-Lastenrad bis zum E-Auto die Vorzüge der Elektromobilität selbst „erfahren“ werden. Bei der Kulinarik setzte man auf Regionalität, und Herbert Steinböck versorgte das Publikum mit Schmankerln aus seinem aktuellen Programm und gab konkrete Klimaschutz-Tipps.
1. Klimameile Baden
Geballte Informationen zur Nachhaltigkeit und ein vielfältiges Kultur- und Kinderangebot lockten am 21. Mai mehrere tausend Besucher:innen in die Badener Innenstadt. 33 Aussteller:innenn bewarben ihre Produkte und Dienstleistungen. Foodsharing Baden verkochte gerettete Lebensmittel, und Kinder experimentierten an drei Schauplätzen. Räder aller Art konnten getestet werden, und eine Modeschau zeigte umweltzertifizierte Kleidungsstücke und Secondhand-Mode. Im Kurpark präsentierten Schüler:innen ihre Klimaprojekte, die in diesem Schuljahr über das „Roots & Shoots“-Programm des Jane Goodall Instituts umgesetzt wurden.
Der Wurm drin
Die Schüler:innen der Volksschule St. Johann im Walde (KEM Sonnenregion Hohe Tauern) lernen derzeit, wie man Küchenabfälle selbst kompostieren kann. In einer Wurmkiste produzieren sie hochwertigen Humus und Wurmtee, einen biologischen Flüssigdünger.