Aufbauend auf diversen vorbereitenden Arbeitstreffen zwischen dem KEM-Manager und der Geschäftsführung der Hargassner GmbH wurde mit 1.5.24 auf Initiative der KEM Klimazukunft Mattigtal ein energie-geladenes Gewinnspiel der KEM Regionen Klimazukunft Mattigtal, Klimazukunft Oberinnviertel und KEM Inn-Kobernaußerwald gemeinsam mit Biomassespezialist Hargassner GmbH ins Leben „KEMergie Challenge“ gerufen. Zu gewinnen gibt es Heizungswartungen für fünf Jahre. Gesamtgewinnsumme von 21.000 € auf Heizungssanierungen mit Pellets.
Bislang fehlte es in der Region an einer zentralen Anlaufstelle, die Interessierte vor Ort in den Gemeinden bei der Umstellung von fossilen auf erneuerbare Heizsysteme direkt unterstützt und diese aktiv vorantreibt. Mit der KEM gibt es nunmehr einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt in diesem Betätigungsfeld. Die KEM Klimazukunft Mattigtal hat sich die Umstellung von Heizsystemen sowie den Ausstieg aus Öl und Gas zum Ziel gesetzt.
Dafür wurde ein Gewinnspiel mit dem Biomassespezialist Hargassner GmbH ins Leben gerufen. Die Aktion zielt darauf ab: Alle natürlichen und in KEM-Gemeinden des Bezirks Braunau gemeldeten Personen, die 2024 ihre fossile Heizung mit einem Hargassner Pelletheizkessel ersetzt haben oder noch ersetzen werden, können ihre Gewinnchance zur kostenlosen Heizungswartung auf 5 Jahre nutzen. Dieses Gewinnspiel hat aufgrund seiner räumlichen Ausdehnung über den gesamten Bezirk eine enorme Strahlkraft und erreicht rd. 100.000 Einwohner. Ziel ist es allen Teilnehmenden des Gewinnspiels eine Energieberatung zukommen zu lassen. Neben dem Aufmerksamkeitswert durch die Aktion soll das Thema Heizungstausch, thermische Sanierung und Dämmung unter die Bevölkerung gebracht werden. Das Gewinnspiel wurde in digitaler Form an alle Gemeinden ausgesendet, sowie auf deren Kanälen (Gemeindezeitung, Homepage und Social Media) kommuniziert und platziert. Zudem wurden die Flyer aufgelegt (Gemeindeamt). In einem weiteren Schritt werden die Bürger:innen sowie Mitgliedsgemeinden laufend über das Gewinnspiel und die Förderaktion „Raus auf Öl und Gas“ über Social Media und Aussendungen informiert.
Die KEM hat sich bis dato als verlässlicher Partner in der aktiven Beratung und Unterstützung der Mitgliedsgemeinden bewährt.
Offizieller Beginn des energiegeladenen Gewinnspiels „Hargassner KEMergie Challenge“ war der 1.5.2024 und dauert bis Ende 2024. Anfang 2025 werden die Gewinner:innen ermittelt und gekürt. Als Vorbereitung gab es vorab (von Herbst 2023 bis Frühjahr 2024) diverse Abstimmungsrunden – beginnend von der Ideenpräsentation an die Geschäftsführung der Hargassner GmbH bis hin zur Ausgestaltung und Fixierung des Gewinnspiels. Hauptverantwortlich beteiligt an der Ausgestaltung und Umsetzung des Gewinnspiels waren der MRM (Fabian Caesar Wenger) der KEM Klimazukunft Mattigtal, die Geschäftsführung der Hargassner GmbH, die Marketingabteilung der Hargassner GmbH. Zudem sind die KEM-Regionen: KEM Klimazukunft Oberinnviertel sowie die KEM Inn-Kobernaußerwald an dem Gewinnspiel beteiligt und räumlich betroffen.
Bis dato sind von Seiten der KEM Klimazukunft Mattigtal in erster Linie Personalkosten des MRM angefallen sowie geringe Beträge aus dem Bereich der Sach- und Reisekosten.
Teilnehmer:innen: 75
Getauschte Heizungen: 75
Heizungstausch
Insgesamt nahmen mit Stand 28.11.2024 (seit 1.5.2024) 75 Teilnehmer:innen mit einer Anzahl von 75 getauschten Heizungen am Gewinnspiel teil.
Pauschalannahme:
1 Durchschnittseinfamilienhaus: ca. 3.000 Liter Öl/Jahr (ursprünglich) - nach Tausch ca. 6.000 Tonnen Pellets.
Dies entspräche einer jährlichen Einsparung von ca. 8 Tonnen CO2. Legt man dies auf die Region um, konnten somit bis dato rd. 600 Tonnen CO2 eingespart werden.
Entspricht einer erwarteten THG-Einsparung von 600 Tonnen
Sämtliche am Projekt beteiligten Akteure waren von der Idee überzeugt. Insgesamt konnten bis zum 28.11.24 75 Heizungen getauscht werden und 75 Beratungen durchgeführt werden. Mit dem Projekt und der damit einhergehenden Berichterstattung konnte bis dato große mediale Präsenz in den sozialen Medien, den Gemeindezeitungen aller KEM-Gemeinden im Bezirk Braunau und den Printmedien generiert werden.
Die Zusammenarbeit mit den an der Projektabwicklung beteiligten Akteuren (KEMs, Hargassner GmbH, Mitgliedsgemeinden und Medien) hat sich durch ein besonders wertschätzendes und konstruktives Miteinander ausgezeichnet. Zukünftige Zusammenarbeit und Wiederholung gemeinsamer Aktivitäten sind vorstellbar.
"Mit der Initiierung unseres energiegeladenen Gewinnspiels: „Hargassner KEMergie Challenge“ im Bezirk Braunau (umfasst die drei KEM-Regionen: KEM Klimazukunft Mattigtal, Klimazukunft Oberinnviertel und KEM Inn-Kobernaußerwald) gelang es der KEM Klimazukunft Mattigtal in Kooperation mit Biomassespezialist Hargassner GmbH die Förderungsaktion: „raus aus Öl und Gas“ zusätzlich publik zu machen. Dieses Gewinnspiel hat aufgrund seiner räumlichen Ausdehnung über den gesamten Bezirk eine enorme Strahlkraft und erreicht rd. 100.000 Einwohner."