Ernährung im Klimawandel – Wie wir essen, um den Planeten zu retten

In einer Kooperation zwischen KEM Traunstein, dem ABZ Salzkammergut in Gmunden sowie dem BG/BRG Gmunden wurde eine Lehrunterlage erstellt welches den Zusammenhang zwischen unserer Ernährung und den daraus resultierenden CO2 Emissionen beleuchtet. Diese Lehrunterlage wurde sowohl in gedruckter Form als auch über sogenannte eTapas (ein im Bildungsbereich bekanntes Online-Lernsystem) veröffentlicht. Mit Dr. Stefan Hörtenhuber stand uns ein Mitarbeiter der Boku zur wissenschaftlichen Begleitung des Projekts zu Seite.

Projektinhalt und Ziel

Das Projekt selbst deckt sich mit der Maßnahme 6 aus der WFIII der KEM Traunstein.

Projektinhalt war die Erstellung einer Lehrunterlage die den Zusammenhang zwischen unserer täglichen Entscheidung zu unserer Ernährung und die daraus resultierenden Emissionen vermittelt. Weiteres Ziel war es dafür zu sorgen, dass sich Schüler:innen und auch Lehrer:innen über einen längeren Zeitraum kontinuierlich mit dem Thema auseinandersetzen.

Das Ergebnis dieses Projekts ist eine gedruckte Lehrunterlage einerseits und sogenannte eTapas in einem im Bildungsbereich bekannten Lernsystem. Die Unterlage wurde in einer Auflage von 5.000 Stk gedruckt und bereits den beteiligten Schulen zur Verfügung gestellt.

Projektablauf

Mit dem Agrarbildungszentrum (ABZ) Salzkammergut in Altmünster bestand bereits aus der WF II ein guter Kontakt. Somit war es naheliegend das vorliegende Projekt mit dieser Schule umzusetzen. Auch deshalb, weil wir uns zum Thema Ernährung keinen Besseren Partner als eine Landwirtschaftsschule wünschen konnten. Das Erstgespräch fand bereits nach der Einreichung zur aktuellen WF III statt, also noch vor der Corona Pandemie. Pandemiebedingt konnte das Projekt dann tatsächlich erst relativ spät starten. Die Zusammenarbeit mit der zweiten Schule, dem BG/BRG Gmunden wurde vom ABZ initiiert.

Den eigentlichen Projektstart markierte der erste Workshop im 18.03.2022 mit dem einige wichtige Punkte im Gesamtprojekt erfolgreich abgeschlossen werden:

  1. Gegenseitiges Kennenlernen der beteiligten Schüler:Innen und Lehrer:innen
  2. Einführung ins Thema durch unseren wissenschaftlichen Begleiter, Dr. Stefan Hörtenhuber von der Boku
  3. Eine erste grobe Festlegung der Themen und Inhalte
  4. Der Beschluss, dass auch das Layout der gedruckten Ausgabe von den Schüler:innen gemacht wird.

-> Die Arbeit am Projekt selbst erfolgte Unterrichtsbegleitend von den Teilnehmenden Klassen der beiden Schulen.

-> Ein 2. Workshop am 11.10.2022 diente zur Abstimmung der Zwischenergebnisse und zur Festlegung des Seitenspiegels.

-> Die Abstimmung zwischen MRM und den Lehrer:innen erfolgte in mehreren Online-Meetings.

Die von den Schüler:innen erarbeiteten Inhalte wurde jeweils von Dr. Hörtenhuber geprüft und entsprechende Inputs an die Schüle:innen zurückgespielt. Die finale Entscheidung betreffend Seitenspiegel und die Druckfreigabe erfolgte in Abstimmung zwischen MRM und Lehrer:innen.

Die Präsentation der gedruckten Ausgabe erfolgte im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im ABZ Salzkammergut. Am 23.11.23 bei der wir ca. 60 Gäste begrüßen durften.

Angabe / Abschätzung der Kosten in EUR

Für diese Maßnahme wurden Gesamtkosten von 23.600,- budgetiert. Das Budget wurde eingehalten

Nachweisbare CO2 Einsparungen in Tonnen

Das ist bei ÖA und Bildungsprojekten kaum in konkrete Zahlen zu fassen.

Projekterfolge (Auszeichungen) / Rückschläge in der Umsetzung

Das Projekt ist Preisträger des erstmalig vergebenen Klimaschutzpreises der Stadt Gmunden. Weiters werden wir „Ernährung im Klimawandel“ als KEM Projekt des Jahres 2024 einreichen.

Nachhaltige Perspektiven

Klimaschutz und Energiewende sind Generationenprojekte. Somit ist es wichtig bereits in den Schulen damit zu beginnen. Wenn wir die am Projekt beteiligten Schüler:innen und Lehrer:innen motivieren konnten in Zukunft mehr auf die Klimawirksamkeit unserer Lebensmittel zu achten dann haben wir bereits einiges erreicht. Die Auflage von 5.000 Stk reicht aus um Schüle:innen in allen  Schulen in der Region mit der gedruckten Lehrunterlage auszustatten. Das erklärte Ziel ist es, dass die Schulen genug gedruckte Exemplare erhalten, dass die Schüler:innen jeweil ein eigenes Exemplar erhalten. Zielgruppen sind Schüler;innen der Abschlussklassen in den Pflichtschulen, Oberstufen und in Berufsschulen.

Modellregions-Manager

Portrait CH
Hummelbrunner Christian

     43-676-4244868
     christian.hummelbrunner@ing-ch.at

Berufliche Laufbahn

HTBLA Elektrotechnik in Linz mit Abschluss 1985. Danach einige Semester Technische Physik an der JKU in Linz. Leider ohne Abschluß.
Es folgten 4 Jahre in der Erwachsenenbildung in der BFI BBRZ Gruppe Linz.
Nach 11 Jahren im EDV Service erfolgte der Sprung in die Selbständigkeit. Zuerst gemeinsam mit einem Geschäftspartner und seit 2009 als EPU.
Seit 2013 mit dem Schwerpunkt auf Energieeffizienz, EE und Nachhaltigkeit.
2014 begann die Zusammenarbeit mit der KEM Traunstein.
MRM der KEM Energie-Regatta von 05-2019 bis 07-2020.
Seit Jänner 2021 Modellregionsmanager der KEM Traunstein.


Ort
Vorchdorf
Öffnungszeiten
Mo – Do 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00, Fr 08:00 bis 13:00

"Mit etwas mehr als einem Drittel trägt unsere Ernährung zu den Treibhausgasemissionen bei. Das ist ein beträchtlicher Anteil und damit Grund genug, sich dieses Thema genauer anzusehen.

Bei der Erstellung der Lehrunterlage ging es uns ausschließlich darum, die Aspekte zu beleuchten, die unsere Lebensmittel aus Sicht des Klimas betreffen. Wir entscheiden täglich was bei uns auf den Tisch kommt, und haben somit einen bedeutenden Einfluss darauf, ob wir das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erreichen oder auch nicht."