Umweltfreundliche Mobilität

24 Stunden, 7 Tage umweltfreundliche unterwegs in Leonding bzw. in der Region. Im städtischen Umfeld ist das Rad ein geeignetes Transportmittel, um schnell von einem zum anderen Ort zu kommen. Die KEM Kürnbergwald will das Rad auch als Transportmittel etablieren. Das wenige genutzte E-Lastenrad der Stadtgemeinde kann rund um die Uhr ausschließlich über die Webseite www.radverteiler.at ganz einfach ausgeliehen werden. Nach der Registrierung und persönlicher Einführung zum Rad und Verleihprozedere kann mit der ersten Fahrt gestartet werden. Die Verleihbox, welche Schlüssel und Akku enthält, kann mittels link am Handy geöffnet werden. Nach maximal 72 Stunden muss das Rad wieder an der Ausleihstation am Stadtplatz in Leonding zurückgeben werden. Kosten fallen für die Nutzer:innen keine an.

Modellregion:
Kürnbergwald

Ansprechperson:

Josef Fürnhammer
0664/8243946
Projektinhalt und Ziel

Ein E-Lastenrad als Transportmittel zu etablieren und Alternativen zum Auto aufzuzeigen

Projektablauf

Vorprojekt: Beteiligung am Projekt „Nachhaltige Mobilität in der Praxis 2021“ wurde Leonding als eine der fünf Städte ausgewählt, um ein E-Lastenradsharing 24/7 zu etablieren

Mit dem Zuschlag zum Projekt (Herbst 2022) wurde der Stadt Leonding eine „smarte Verleihbox“ kostenlos zur Verfügung gestellt“. Die Stadtgemeinde stellt dann ihr E-Lastenrad für den Verleih zur Verfügung. Als geeigneter Standort wurde der Stadtplatz ausgewählt. Mit der Abwicklung dieses Projektes wurde dann die KEM Kürnbergwald beauftragt.

Mit einem Testtag am 31.3 2023 wurde das erste E-Lastenradsharing in der Region eröffnet und kann seit 1.4.2023 kostenlos von registrierten Personen genutzt werden.

Angabe / Abschätzung der Kosten in EUR

E-Lastenrad wird von der Stadtgemeinde zur Verfügung gestellt, Smarte Radverteilerbox (3.000,--)  und die monatlichen Gebühren von 19,--  werden durch das Projekt „Nachhaltige Mobilität in der Praxis finanziert.

Nachweisbare CO2 Einsparungen in Tonnen

Rd. 3.000 km wurden mit dem E-Lastenrad zurückgelegt - entspricht einer CO2- Einsparung von 0,83 t

Projekterfolge (Auszeichungen) / Rückschläge in der Umsetzung

25 Personen nutzen diese Angebot und verzichten teilweise auf das Zweitauto.

Einfach und unkomplizierte Buchungssystem. 2 Problemnutzer:innen wurden bereits deaktiviert und das Reservierungssystem aufgrund eines Diebstahles optimiert.

Nachhaltige Perspektiven

Mittlerweile gibt es einen weiteren Standort am Harter Plateau für ein familientaugliches E-Lastenrad. Ein dritter Standort ist gerade in Ausarbeitung.

Links

Modellregions-Manager

Kuernbergwald 031
Fürnhammer Josef

     43-664-8242946
     josef.fuernhammer@leonding.at

Berufliche Laufbahn
  • Höhere land- und forstliche Schule
  • Berufsbegleitend Lehrgang Bildungsmanagement
  • Berufsbegleitend FH Wieselburg Produktmarketing und Projektmanagement mit Schwerpunkt Energie- und Rohstoffwirtschaft
  • Berufserfahrung in den Bereichen
    • Boden- und Wasserschutzberatung in der Landwirtschaftskammer OÖ
    • Erwachsenenbildung im LFI OÖ
    • Regionalentwicklung in den Bereichen Ländliche Entwicklung, Dorf- und Stadtentwicklung und Raum- und Regionsmanagement
  • Heizwerkbetreiber und Biobauer

Ort
Leonding
Öffnungszeiten
Mi & Do 8:30- 16:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung; 44er Haus, Stadtplatz 44, 4060 Leonding

Ein Großteil der Autofahrten sind kürzer als fünf Kilometer. Diese Fahrten könnten problemlos mit einem Transportrad zurückgelegt werden. Problemlos können Lasten bis zu 100 kg in einem Transportrad mit E-Antrieb befördert werden. Neben der persönlichen Ertüchtigung wird auch die Umwelt geschont.