region248346.jpg

Energieregion Wechselland


Energetischer Wechsel - d.h. Weg von fossilen hin zu erneuerbaren Energieformen

Besonderheiten: Leuchtturmprojekt "Pfarre Dechantskirchen" www.pfarre-dechantskirchen.at
u.a.: - erste EMAS zertifizierte Pfarre Österreichs, im Finale beim "österr. Klimaschutzpreis 2010" im ORF, EMAS Award 2011 für innovatives Umweltmanagement, diozösane Umweltschutzpreise, div. Berichte im ORF zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Beteiligte Gemeinden: Dechantskirchen, Friedberg, Lafnitz, Pinggau, Rohrbach an der Lafnitz, Sankt Lorenzen am Wechsel, Schäffern


an der Grenze zu NÖ und dem Burgenland Modellregion seit 2011 Region befindet sich in der Weiterführungsphase 4 236 km² 14599 EinwohnerInnen Website der Modellregion Modellregions-ManagerIn:
Manuel Reichmann
Ziele
  • Energieoptimierte Raumplanung
  • Energiebuchhaltung - NutzerInnenschulung - Energiebeauftrage
  • Sanierungsplanung für öffentliche Gebäude abgeleitet aus EBO und Berücksichtigung von Energieeffizienzpotentialien auch für die Bevölkerung
  • Nutzung der regionalen Kleinwasserkraft Potenziale
  • Notstromversorgung von Gemeindeobjekten
  • Bewusstsein für Erneuerbare Energie und Begleitung im Bauverfahren für die Bevölkerung
  • Forcierung der regionalen Biomassenutzung, Optimierung der Nahwärmeanlagen und Potenzialabschätzung innovativer Nutzungen
  • Optimierung der Energieversorgung von Landwirtschaften und Gewerbebetrieben
  • Forcierung der Umrüstung auf nachhaltige Mobilität im öffentlichen Bereich
  • Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit mit regionalen Vorzeigestandorten
Bereits durchgeführte Maßnahmen
  • Energiebuchhaltung für alle Partnergemeidnen
  • Biomasse-Ausbau (Nahwärmenetz)
  • PV Anlagen - Bürgerbeteiligungen

Indikatoren

KategorieEinheit20192020202120222023
Verbrauch Strom pro Fläche kommunale GebäudekWh/m216,7016,2014,1011,7010,40
Leistung der geförderten biomassebetriebenen Heizanlagen pro 1000 EWkW/1000 EW2.266,002.356,002.539,002.640,002.639,00
PV installiert pro EWkWp/EW0,260,300,440,640,66
E-Ladestellen PKW öffentlich zugänglich pro 1000 EW Anzahl/1000 EW0,840,680,891,091,23
Verbrauch Wärme pro Fläche kommunale Gebäude (Endenergie)kWh/m253,4055,6068,4066,8055,10
Anteil energieeffizienter Lichtpunkte in der Straßenbeleuchtung%76,8076,8070,6088,7088,80
(Klein-)WasserkraftanlagenkW464,00547,00547,00547,00547,00

Die Erfolgsindikatoren dienen der Darstellung des KEM Fortschritts anhand belastbarer Zahlen. Jede KEM wählt mind. 5 Indikatoren aus einem Indikatorenset von über 30. Diese Indikatoren werden seit 2020 jährlich erhoben. Wenn Sie mehr darüber Erfahren wollen, dann klicken Sie hier.



Modellregions-ManagerIn

Reichmann Manuel

Energieregion Wechselland


 43-3339 -22408
 43-670-4034260  43-670-4034260
 info@energieregion-wechselland.at

Ort
Dechantskirchen 34, 8241 Dechantskirchen

Für den Klimaschutzpreis nominiertes Projekt:
Lösshof