Besonderheiten: Therme Stegersbach
Beteiligte Gemeinden: Bocksdorf, Burgauberg-Neudauberg, Hackerberg, Kemeten, Kukmirn, Litzelsdorf, Olbendorf, Ollersdorf im Burgenland, Rauchwart, StegersbachAls Thermenregion Stegersbach soll die Weiterentwicklung des Tourismus unter der be-sonderen Positionierung auf Erholung und Klimaschutz erfolgen ([1] Etablierung von Ökotourismus). Ziel der Region ist es, durch [2] Photovoltaik und [3] Biomasseverstromung im Strom- und Treibstoffbereich enerSgieunabhängiger zu werden und ihre eventuell überschüssige Energieerzeugung auch zu exportieren. Unteranderem soll die touristische Nutzung von [4] Ökomobilität vorangetrieben werden, da zum einen die lokalen Ressourcen für die Stromproduktion groß sind und auch ausgeschöpft werden sollen. Zum anderen wird durch eine touristische Schwerpunktsetzung ein signifikantes Potenzial für die Etablierung einer nachhaltigen Mobilität in der Region durch die Einführung von E-Fahrzeugen angenommen.
Im Rahmen der Dorferneuerung in Stegersbach wurde eine Neugestaltung der Mobilitätsinfrastruktur realisiert.
Die verschiedenen Projekte der Dorferneuerung Olbendorf umfassen u. a. eine energie-sparende Straßenbeleuchtung durch 22 Stück Natriumdampf-Hochdrucklampen im Ortsteil Bergen, eine Parkraumgestaltung sowie eine Leitbildentwicklung mit der Bevölkerung.
Die Dorferneuerung Bocksdorf hatte u. a. auch die Leitbildentwicklung mit der Bevölkerung sowie die Adaptierung der Ortsbeleuchtung zum Ziel. In Ollersdorf wurde durch das Projekt Dorferneuerung die Ortsdurchfahrt B57 saniert und ausgebaut. Dazu wurden die Gehsteige erneuert, Parkplätze geschaffen, Fußgänger- und Radbrücken über die Strem errichtet und eine energiesparende Straßenbeleuchtung installiert.
HTBL Pinkafeld Steuerungs- und Regelungstechnik, Zertifizierter Photovoltaik-Planer, Dipl. Energie Autarkie Coach, Dipl. Energie- und CO2 Manager, Interner Auditor ISO 50 001, EXXA Trader
"Uns geht es in erster Linie um Verbesserungen im Klima- und Umweltschutz, um die Schaffung neuer Wertschöpfung und Arbeitsplätze und die Steigerung von Lebensqualität und Gesundheit für die Bevölkerung."