Ladegrund.at: Matchmaking-Plattform für die österreichische Ladeinfrastruktur
Der flächendeckende Ausbau von Ladeinfrastruktur ist ein zentraler Baustein für die Zukunft der Elektromobilität. Hierfür ist die Mobilisierung geeigneter Liegenschaften unabdingbar, wobei insbesondere Gemeinden und Städten als Grundstückseigentümerinnen eine Schlüsselrolle zukommt. Die Matchmaking-Plattform Ladegrund.at, bereitgestellt und betrieben von OLÉ (Österreichs Leitstelle für Elektromobilität von AustriaTech – Gesellschaft des Bundes für technologiepolitische Maßnahmen GmbH), ermöglicht Grundstückseigentümer:innen kostenfrei und in nur wenigen Schritten die Sichtbarmachung und Beschreibung ihrer Liegenschaften für die Nutzung als Ladeinfrastruktur-Standort. Dadurch wird eine vereinfachte und rasche Vernetzung mit Energieversorger:innen und Investor:innen ermöglicht. Ladegrund.at trägt somit nicht nur zum beschleunigten Ausbau der Ladeinfrastruktur bei, sondern hebt auch die bedeutende Rolle der Gemeinden als aktive Mitgestalterinnen der Mobilitätswende hervor und sorgt für eine effizientere Nutzung der bereits versiegelten Flächen.
„Radlfest“ im Schwarzatal
Die KEM Schwarzatal lädt am 22. Juni zum „Radlfest 2024“. Die Veranstaltung beginnt mit einer Sternfahrt zum Stadtpark Neunkirchen. Hier erwarten die Teilnehmer:innen Live-Musik, Speis und Trank, „Radl-Quickcheck“, Tombola, Kinderprogramm und eine Einladung, an der Aktion „Wadlpass“ teilzunehmen, bei der Einkäufe mit dem Fahrrad belohnt werden. Weitere Informationen hier.
LackenRADtour höchst erfolgreich
Am 6. April luden die KEM Neusiedler See-Seewinkel, die Mobilitätszentrale Burgenland und der Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel bereits zum sechsten Mal zu einer Radtour durch die in Österreich einzigartige Welt der Salzlacken. 115 Radfahrer:innen sorgten für eine Rekordbeteiligung. Unterwegs gab es zahlreiche Gelegenheiten für Gespräche über Klimaschutz und Umwelt – und wer ein Fernglas dabeihatte, konnte Brachvögel, Kiebitze, Grauganskücken und andere Vögel beobachten. Die BVZ berichtete.
Berufswahl als Beitrag zur Energiewende
Das BORG Ried setzte im Klimaschulenprojekt der KEM Inn-Hausruck einen Schwerpunkt auf klimarelevante Berufsfelder. Am 4. März fand ein „Green Jobs“-Workshop mit Beate Dunzinger vom Klimabündnis und Gerhard Thalhammer von EWS Consulting statt. Erläutert wurden die Konzepte von „Green Jobs“ und „Green Skills“ sowie die Vielfalt der Berufe im Nachhaltigkeitssektor. Gemeinsam mit den Schüler:innen wurden Möglichkeiten erarbeitet, wie sie einen Beitrag zur Energiewende leisten können, insbesondere in Bezug auf ihre Berufswahl.
Passen Windräder und PV-Anlagen in unsere Landschaft?
Zu dieser Frage lud die Klima- und Energie-Modellregion Traunviertler Alpenvorland am 11. April zu einer Online-Veranstaltung. Gemeinsam mit Landschaftsarchitekt Sören Schöbel und der Wirtschaftskammer Kirchdorf-Steyr erörterte KEM-Manager Lukas Schützenhofer die wirtschaftlichen Auswirkungen, den Einfluss auf das Landschaftsbild und die Netzverträglichkeit von Windkraft- und PV-Anlagen in Oberösterreich.
Webinar: Wild umstritten?!
Im klimaaktiv-Webinar am 25. April von 10 bis 11.30 Uhr geht es darum, wie eine konstruktive Klimadebatte sogar im Superwahljahr gelingen kann. Wird die Stimmung polarisierter? Inwieweit bremsen oder verhindern Desinformation und Verzögerungsstrategien wirksamen Klimaschutz? Und vor allem: Was könnte besser laufen? Und wie können wir dazu beitragen? Antworten darauf liefert Katharina Rogenhofer im kostenfreien Webinar. Sie ist Mitbegründerin von Fridays for Future Österreich, Bestsellerautorin und Sprecherin des neuen „KONTEXT Institut für Klimafragen“.Weitere Infos und Anmeldung hier.
Webinar: Social Media sind (k)ein Klimakiller
„Der Einfluss von Algorithmen, Echokammern und KI auf den digitalen Diskurs und was zu tun ist“, lautet der Untertitel zum klimaaktiv-Webinar am 8. Mai von 10 bis 11.30 Uhr. Inwieweit tragen sie zur Verbreitung von Desinformation und Fake News bei? Und zerstören Künstliche Intelligenz (KI), Algorithmen und digitale Echokammern tatsächlich jeden konstruktiven Dialog? Statt den oft bequemen Mythos vom „Sündenbock Social Media“ zu pflegen, zeichnet die österreichische Kognitionspsychologin Hannah Metzler ein differenziertes Bild sozialer Medien und gibt konkrete Tipps, wie der digitale Dialog tatsächlich verbessert werden kann. Weitere Infos und Anmeldung hier.
Workshop „Sanierungsfahrpläne öffentlicher Gebäudeportfolios“
Am 23. April veranstaltet die Energie Agentur Steiermark einen Workshop der Vortragsreihe „Sanierungsfahrpläne öffentlicher Gebäudeportfolios“ in Graz. Am 1. Februar fand das Kick-off-Event zu diesem Thema statt (Aufzeichnung hier). Beim Workshop im April gibt es die Möglichkeit, das Thema im kleineren Rahmen weiter zu vertiefen, Erfahrungen auszutauschen und spezielle Modelle zu diskutieren. Der Vormittag widmet sich dem nachhaltigen Sanierungsstandard und konkreten Bausteinen für nachhaltige Sanierungsprogramme. Der Nachmittag beschäftigt sich mit dem Thema Finanzierungen mit Fokus auf Contracting und PPP-Modelle. Details und zur Anmeldung
K.O. für alte Öl- und Gaskessel
Gemeinden können tatkräftig mithelfen, für die endgültige Niederlage der fossilen Kessel zu sorgen und den Tausch gegen saubere Alternativen zu ermöglichen. Denn sie haben ihr Ohr am nächsten an ihren Bürgerinnen und Bürgern und können effektiv dazu beitragen, die Bevölkerung auf die aktuell sehr hohen Förderungen (bis zu 70% der förderbaren Kosten) aufmerksam zu machen.
So unschlagbar wie die Förderungen ist auch die Vielfalt an klimafreundlichen und effizienten Heizungsarten im Kampf gegen die alten Öl- und Gaskessel. Es gibt für jedes Gebäude die passende Lösung.
Alle Details über die Alternativen zu Öl-, Gas- und Kohlenheizungen finden Sie unter kesseltausch.at. Auch der direkte Zugang zur Registrierung für die Förderung ist von dieser Seite aus möglich.