2. AK/ÖGB Transformationspreis
Die AK Wien und das ÖGB-Klimabüro vergeben heuer erneut einen Preis für herausragende Beiträge zur wirtschaftlichen Transformation. Gesucht werden Reportagen, Podcasts, Filme, Interviews oder Artikel, die spannende Projekte aus Just Transition-Regionen, sowie Klima- und Energiemodellregionen (KEMs) oder KLAR!-Regionen vorstellen. Besonders gefragt sind Beiträge, die Projekte und Initiativen beleuchten, die die Transformation mitgestaltbar und erlebbar machen. Mehr Informationen hier.
Drohnenprojekt im Bezirk Spittal an der Drau
Das Drohnenflug-Projekt der KEM Lieser- und Maltatal (vgl. hier) zur Ermittlung von PV-Potenzialen und Naturgefahren findet nun Nachahmung in einem interkommunalen Projekt der Gemeinden Spittal an der Drau, Seeboden, Bad Kleinkirchheim und Reichenau. In Spittal werden die PV-Potenziale ab Mai für die Bevölkerung unter http://www.spittal.at/ kostenlos abrufbar sein. Weitere Informationen hier. Auch die Kleine Zeitung berichtete.
Solaroffensive in Schwertberg
Mit Unterstützung der KEM Bezirk Perg sollen zahlreiche öffentliche Gebäude in Schwertberg mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden. Eine Bürgerbeteiligung ist möglich. Überschüssiger Strom soll über die Energiegemeinschaft 4E in der Region verbraucht werden. Tips berichtete.
Elektrischer Salzstreuer
Die Gemeinde Bach in der KEM Naturparkregion Lechtal-Reutte hat mithilfe der KEM-Investförderung ein elektrisches Salzstreugerät für den Streudienst im Winter angeschafft. Das Gerät reduziert den Salzverbrauch um 75 % im Vergleich zur bisherigen Anlage. Mein Bezirk berichtete.
Steirische Westbahn wird elektrifiziert
Im Sommer beginnen die Arbeiten zur Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Graz und Köflach sowie zwischen Lieboch und Wies beziehungsweise Eibiswald. Bis 2028 sollen die Dieselloks ersetzt werden. Der Umstieg auf Strom wird jährlich etwa 16.000 Tonnen CO2 einsparen. Auch bei den Stationen und Bahnhöfen sowie bei der Sicherungstechnik stehen Verbesserungen an. Die Modernisierung soll weiters einen 30-Minuten-Takt auf der Steirischen Westbahn ermöglichen. Mein Bezirk berichtete.
Passende EEG finden
Die Vergleichsplattform Bürgerstrom Tirol gibt einen guten Überblick über bestehende und geplante Energiegemeinschaften in Tirol. Hier kann man Beitrittsmöglichkeiten und Tarife checken, sich mit Gleichgesinnten vernetzen und sich auch für in Gründung befindliche EEGs registrieren.
Praktika für Schüler:innen
Im Sommer 2025 fördert die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft wieder bezahlte Praktika für Schüler:innen in den Bereichen Forschung, Technologie und Innovation. Jene Organisationen und Unternehmen, die Praktika im naturwissenschaftlich-technischen Bereichanbieten, werden mit jeweils 1.200 Euro gefördert. So haben Schüler:innen ab 15 Jahren österreichweit die Möglichkeit, Forschung hautnah zu erleben und die Technologie von morgen mitzugestalten. In der Praktikabörse finden Sie entsprechende Angebote oder können ebensolche einstellen.