Bushaltestellen Check

Die Stadt Purkersdorf ist mit einem gutem öffentlichen Verkehrsangebot ausgestattet und mit der Bundeshauptstadt bestens verbunden. Dennoch wird die Stadtausfahrt allmorgendlich von einem Penlderstau geplagt. Es stellt sich daher die Frage, warum nicht mehr Purkersdorfer:innen mit dem ÖPVN fahren. Ein Knackpunkt kann die Qualität der Bushaltestellen sein. Daher macht sich die KEM mit der Unterstützung des NÖ Regional auf die Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten bei den Bushaltestellen.

Modellregion:
Zukunftsraum Wienerwald *

Ansprechperson:

Herwig Kolar
06769500809
Projektinhalt und Ziel

Das Projekt entstand aus der Maßnahme „Verbesserungen des multimodalen ÖVs“. Ein Ziel dieser Maßnahme war es, Maßnahmen zu setzen die die ÖPNV Haltestellen zu modernen Mobilitätshubs machen. Zum Einstieg macht die KEM in allen Gemeinden zusammen mit der NÖ Regional den sogenannten „Bushaltestellen Check“

Projektablauf

Als Pilotgemeinde startete man mit der Stadt Purkersdorf. Zu Beginn wurde ein Arbeitsteam rund um den Mobilitätsbeauftragten der Stadt gebildet.

Gemeinsam wurden die wichtigsten Bushaltestellen der Stadt definiert. Klarerweise handelt sich dabei um zentrumnahe Stellen. Die meisten davon werden am allermeisten von Schüler:innen benötigt. Noch vor den Checks wurden die bekannten „Mängel“ zusammengetragen.

Gemeinsam mit Vertretern aus der Politi und Verwaltung wurden die Haltestellen an einem Vormittag aufgesucht und anhand der Checkliste der Bestand erfasst und augenscheinliche Verbesserungsmöglichkeiten besprochen.

Als Abschluss des Bushaltestellenchecks liegt nun der Gemeinde ein detaillierter Bericht vor, der die Haltestellen beschreibt und Verbesserungsvorschläge aufzeigt. Diese sollen in der KEM Weiterführung umgesetzt werden.

Angabe / Abschätzung der Kosten in EUR

Kosten sind bisher noch keine Entstanden.

Nachweisbare CO2 Einsparungen in Tonnen

Attraktive und sichere Bushaltestellen, die mit einem modernen = digitalen Informationssystem ausgestattet sind, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder sorgen und eine angenehme Aufenthaltsqualität bieten, mach das Bus Fahren attraktiv und bringen somit die Menschen vom Auto zum ÖPNV.

Projekterfolge (Auszeichungen) / Rückschläge in der Umsetzung

Der Projekterfolg zeichnet sich dadurch aus, dass die Gemeinde durch den Bushaltestellencheck eine klare Aufgabenstellung für die Verbesserung der Bushaltestellen bekommt und diese gemeinsam mit der KEM umsetzen kann.

Nachhaltige Perspektiven

Es liegt nun an der KEM und der Gemeinde, die Vorschläge auch tatsächlich umzusetzen. Durch die gesicherte Zusage der Weiterführung soll das in der Stadt Purkersdorf aber auch in den anderen KEM Gemeinden erfolgen.

Modellregions-Manager

herwig_kolar.jpg
DI (FH) Kolar Herwig

     43-676-9500809
     kem@zukunftsraum-wienerwald.at

Berufliche Laufbahn

FH Studium Öko Energietechnik in Wels
Projektleiter und Planer für PV Anlagen bei Elin Linz


Ort
Klosterneuburg

"Durch die Durchführung der Bushaltestellenchecks an den 4 meist frequentiertesten Bushaltestellen in Purkersdorf haben wir ein paar gute Verbesserungsvorschläge erhalten, um die Wartebereiche freundlicher und sicherer zu machen. Die Checks werden jetzt auch in den anderen Gemeinden durchgeführt und die geplanten Verbesserungen in der kommenden KEM Weiterführungsphase umgesetzt."